Transport, Vermittlungen, Pflegestelle, Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Ich habe seit Kinderzeiten Kontakt zu Tieren, anfangs Katzen, später dann der erste Hund und der Beginn einer großen Liebe. Seit 20 Jahren habe ich eigene Hunde. Meine erste Hündin, Scully, kam aus dem Tierheim. Nachdem klar war, das sie den Weg über die Regenbogenbrücke gehen muss, habe ich mich vor 8 Jahren auf die Suche nach einem Hund aus dem Auslandstierschutz gemacht und bin auf Shiva aus Griechenland gekommen. Ein halbes Jahr später folgte Yuma, und vor 2 Jahren hat Laska das Rudel komplettiert. Laska war ein schwer traumatisierter Hund, sie hat erst durch viel Liebe und Geduld begriffen, das Menschen nicht immer böse sind. Durch sie habe ich mich sehr mit dem Thema Angsthund beschäftigt.
Ich möchte anderen Menschen helfen die Hemmschwelle Tierschutzhund zu überwinden und ihnen zeigen das diese Hunde unendlich viel geben.
Kassenwart, Vermittlungen, Pflegestellenbetreuung, Mitgliederverwaltung, Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Mein erster Hund war Ben, ein Rottweiler. Er hat mit mir Hundesport gemacht. Wir sind zusammen durch Schutzhund-, Fährtenhund- und Ausdauerprüfungen gegangen. Danach kam Lui, mein erster Tierschutzhund. Er war ein Scottish Terrier aus schlechter Haltung. Die ersten 9 Monate seines Lebens kannte er nur seine Zwingergefährten. Obwohl er deshalb nicht auf Menschen geprägt war, ist er ein toller Familienhund geworden. 2005 kam Emmi, ein kleiner Terriermischling, aus Spanien zu uns. Sie war ca. 1 Jahr alt, von ihrer Vorgeschichte war nichts bekannt. Sie ist sehr anpassungsfähig und hat sich schnell in unseren Haushalt integriert. Emmi ist ein unkomplizierter Sonnenschein! Durch sie bin ich auch zum spanischen Tierschutz gekommen, wo ich seit einigen Jahren aktiv bin.
Die Hunde dort brauchen wirklich unsere Unterstützung und wir, Carlos & Co, brauchen Ihre! Wenn Sie nähere Informationen haben wollen oder uns helfen möchten schreiben Sie uns unter info@carlosundco.de
Ich arbeite in einer psychiatrischen Klinik, habe einen Mann und eine inzwischen elfjährige Tochter.
Der Weg zum Tier(-Schutz) war in meinem Fall etwas holprig, begann er doch damit, dass ich fast im wahrsten Sinne des Wortes über einen Hund stolperte. Wir hatten viel Freude an dem anhänglichen, freundlichen Wuschel, der nachdem er mich fast zu Fall gebracht hätte, gleich mal bei uns einzog. Dann kam der Wunsch nach einem zweiten Hund auf. Eine Hündin sollte es diesmal sein, nicht so groß und am liebsten auch schon älter, vielleicht mit einem kleinen Handicap. Im Internet gab es aus aller Herren Ländern unzählige Hunde, die alle Kriterien erfüllten - eine Entscheidung war unmöglich. In meiner "Not" schrieb ich letztlich wahllos eine Orga an und bat um einen Adoptionsvorschlag für eine Hündin. Es kamen drei Vorschläge, und ich entschied mich für meine "Frida" einen struppigen Beaglemix aus Barcelona. Neben einer Lebensmittelunverträglichkeit brachte sie noch ein chronisches Rückenleiden mit. Die Freude, einem Tier geholfen zu haben, Fridas tolle Entwicklung zu begleiten und zu sehen wie gut sie Rocky tat, entschädigten für manche Stunde im Wartezimmer des Tierarztes. Nachdem Frida nun also bei mir wohnte und einer der anderen vorgeschlagenen Hunde vermittelt war, blieb nur noch ein Orga-Vorschlagshund in Spanien sitzen. Die superängstliche kleine Podenca, die mit Frida lange den Zwinger geteilt hatte, zog folgerichtig im März 2014 nach sechs Jahren im Tierheim bei mir als Pflegehund ein. Am 15. April war Finie, trotz aller Widrigkeiten, adoptiert.
Jetzt möchte ich versuchen, andere Menschen auf ihrem Weg zum spanischen "Zweite Chance Hund" zu unterstützen.
Traces (europäische Einreisegenehmigung vom Veterinäramt), Kontakt Spanien, Kontakt Veterinäramt, Kontakt zu anderen Vereinen, Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Ulli kam zum Tierschutz über Sunny, eine Schäferhundmischlingshündin aus dem Tierheim in Wilhelmshaven, die dort 1,5 Jahre auf ihr Zuhause wartete. Drei Jahre später "stieß" Tronco alias Carlos, ein portugiesischer Parkplatz- und Straßenhund, zu der Familie. Carlos Lebens-Geschichte steht stellvertretend für einen der vielen unterschiedlichen Lebensläufe der Hunde aus dem Süden. Seine Geschichte können Sie hier auf der Homepage lesen.
Als Sunny mit 16,5 Jahren in den Hundehimmel umzog, lernte Ulli über die Hündin Candela die Protectora in Villena kennen (www.protectoravillena.com). Candela hatte dort 5 Jahre auf ihren Sofaplatz in Deutschland gewartet. So wurde der Kontakt zur Protectora, ihren Tieren und den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die sehr viel Zeit und ihr ganzes Herz für ihre Schützlinge investieren, immer enger… viele Besuche folg(t)en und … dann kam Na - Weh, eine Galga-Schäferhundmixhündin, leishmaniosepositiv. Sie kam, blieb ein Jahr Pflegehund und siegte: Sie durfte bleiben und bereichert alle durch ihre freundliche vorsichtige Art.
Und nun möchte Ulli mit Carlos und Co. helfen und freut sich auf IHRE Unterstützung.
Vorkontrollen, das Futter für die Pflegestellen zu besorgen beim Werksverkauf, Catering, Fahrdienst
Mein erster Hund aus dem Tierschutz war Suco aus Spanien. Vermittelt von Katrin (Katzky ) im Feb. 2013 . Im gleichem Jahr kam noch Kany dazu .Suco hat mich dann bis Nov. 2023 begleitet bis er mit fast 15,5 Jahren dann über die Regenbogen Brücke gegangen ist.
Kany ist schon im Jahr 2021 mit leider nur 8 Jahren von uns gegangen. Carlos &Co kenne ich seit ihrer Gründung und bin im Sommer 2024 wieder dazu gestoßen um neue Herausforderungen zusammen mit dem Team von Carlos zu meistern. Und ich freue mich darauf.
Zur Zeit habe ich wieder zwei ältere Tierschutzhunde , Pitu aus Spanien und Max aus Rumänien. Mir liegen die älteren Hunde sehr am Herzen weil sie es schwieriger haben vermittelt zu werden.
Zitat:
Hunde leben nur in der Gegenwart, haben keine Angst vor der Zukunft und hadern nicht mit der Vergangenheit.“ – Amy Tan, Schriftstellerin
Anna Terlinden
Schulterhöhe:
146 cm
Fellfarbe:
braungestromt
Aufenthaltsort:
Brake
E-Mail:
anna.terlinden1@ewe.net
Aufgaben:
Organisation der Nachkontrollen, Pflegestelle, Poststelle
Ich habe noch nie ohne Hund gelebt. Von klein auf hatten wir immer mindestens einen Hund. Alle aus dem Tierschutz und alle aus Spanien.
2014 adoptierte ich dann meinen ersten eigenen Hund - Ruby! Der 3-Jährige Rüde konnte sich anfangs nur auf 2 Beinen fortbewegen, weil alles interessant war, was auf Tischen, Küchenanrichte oder gar in der Mülltonne lag. Der Galgo-Schlabbrador-Mischling konnte nichts, nur freundlich sein und schlabbern. Er hat alle Menschen, besonders Kinder, und Hunde geliebt. Zu sehen, wie er lernte und so zu meinen Seelenverwandten wurde, war für mich pures Glück. Somit ist im Jahr 2016 ein weiterer Hund bei mir eingezogen- Lepito! Aufgrund vieler Gebrechen habe ich ihn bei mir aufgenommen. Ich wollte dem kleinen Kerl einfach ein neues Leben schenken. Die beiden Rüden wurden zu besten Freunden, sie waren unzertrennlich. Der Bracke-Mix genießt bis jetzt sein glückliches Leben und ist vor kurzem 15 Jahre alt geworden. Nach einem familiären Todesfall im Jahr 2023 übernahm ich noch 2 weitere Hunde. Frieke und Greta - eine Carlos Hündin! Dadurch vertiefte sich der Kontakt mit Imke und schwuppdiwupp, saß ich mit am Tisch beim Carlos-Team-Treffen! Aufgaben wurden verteilt, meine Neugier stieg immer weiter. So wurde Carlos und somit der Tierschutz zum Hobby und zur absoluten Leidenschaft.
Neue Hunde kamen, andere haben ihr Zuhause gefunden. Und dann kam Dino aus Rumänien! Der kleine Daggel hat mein Herz sofort erobert und musste bleiben.
Die wechselnden Hunde auf den Pflegestellen haben mich fasziniert, sodass ich auch Pflegestelle werden wollte und schon ein paar Vierbeiner aufgenommen habe. Ich möchte den Hunden den Start ins neue Leben vereinfachen und vielen Menschen somit Freude schenken.
Sabine Margott
Schulterhöhe:
138 cm
Fellfarbe:
Blond
Aufenthaltsort:
Wilhelmshaven
E-Mail:
sabine.fabijenna@gmail.com
Aufgaben:
Organisieren von Carlos und Co Veranstaltungen, Catering. Registrierung der Hunde und Halterwechsel bei Tasso.
Ich bin schon als Kind mit Hunden groß geworden, sie sind bis heute ein wichtiger Teil meines Lebens und meine Seelenpartner.
Aufgewachsen bin ich vom 2. Lebensjahr an zuerst mit Boxern, unsere erste Hündin hieß Asta und danach kamen Amor, Esta, Nero und Bobby. Bobby bekam dann eine West Highland Terrier Hündin als Weggefährtin..... Panja und es folgten Joschi, Aimth und Beverly. Hunde sind mein Leben und Ich liebe es einfach mit ihnen in der Natur zu sein, die Seele baumeln zu lassen und wieder Kraft tanken zu können! Als meine letzte Westie Hündin im Oktober 2021 mit 17,5 Jahren gestorben ist wollte ich "eigentlich" keinen Hund mehr, ich wollte soviel machen und unternehmen.... Dinge für die ich vorher lange keine Zeit mehr hatte.
Als das Frühjahr kam und ich festgestellt hatte das ich nichts von dem gemacht habe was ich wollte, war mir klar das ich mir ein Leben ohne Hund einfach nicht mehr vorstellen konnte. Ich bin dann durch meine Tierärztin auf Carlos und Co. aufmerksam geworden und so kam es dann, dass ich mich im März 2022 in eine karamellfarbene Hundedame verliebt hatte. Dann ging alles so schnell, bei Carlos und Co. angerufen, Rückruf erhalten und ein sehr langes und schönes Gespräch mit Katrin Katzky geführt, am übernächsten Tag war die Vorkontrolle und eineinhalb Wochen später war sie da, mein "Bunter Strauß Lebensfreude" Namens Maya! Maya bereichert mein Leben unendlich mit ihrem lieben Wesen, den bernsteinfarbenen Augen die einem in die Seele schauen und genau wissen wie es einem geht.... sie ist einfach so dankbar und zeigt es mir jeden Tag mit ihrer absoluten Treue.
Ich möchte Menschen gerne auf die wundervollen Hunde aus dem Tierschutz aufmerksam machen, die einem soviel Liebe und Dankbarkeit entgegen bringen und es verdient haben ein Weg in ein neues, viel schöneres zu Hause zu bekommen und auch auf das Team was mit Herz und Seele dahinter steht!
My name is Maria Jose Martínez. I am 40 years, I am married; I have a two years old baby and I work as economist. Since I contacted with my organization, about 6 years ago, my life changed! I always loved animals, but only with my work here, I knew how wonderful they are. In Spain animals suffer a lot... we suffer with them but we can`t close our eyes. We always say that people must help, no matter how we help. Our world would be soooo different, if we all could do that ....our fight, our love and our dedication are animals... They are beautiful, fantastic... all love. They would give their life for us, if we needed and they would never abandon us. They don't mind if we are tall or short, or fat or ugly or poor... our love is only what they need. We are here to find that love for them!
Mein Name ist Mª Paz. Ich bin 32 Jahre alt. Ich bin zur Zeit arbeitlos, aber ich habe Jura an Universität Alicante studiert. Ich lerne Deutsch an der EOI. Ich wohne in Villena mit meinen Eltern, mit meinen Geschwistern und zwei Hündinnen zusammen: Rea ist Podenco-Mischling 10 Jahre alt und Ío, ein Galgo-Mischling, 3 Jahre alt. Ich liebe es, im Tierheim Villena helfen. Das hilft mir, einen besserer Mensch zu sein. Ich bin seit 4 Jahren Freiwilliger hier. Ich begann als Pflegestelle für Welpen. Ich werde die Welpen nie vergessen , bei mir lebten: Mel, Pitti, Dosi, Bao, Deimos und Ío, natürlich. Ich habe meine Hündin Ío, seit sie einen Monat alt war. Unser Team fand 13 Welpen auf dem Land. Ich brachte 2 Welpen zu mir, Deimos und Ío. Ich gab ihnen die Flasche (Babyflasche). Ío war sehr krank, weil sie viele Parasiten hatten. 4 Monate später adoptierte ich Ío.
Mari Paz kümmert sich um alle unsere Fragen: wie verhält sich der Hund, wo kommt er her, kann man ein Video machen ( beim Autofahren, mit Kindern, mit Katzen).... alles menschen- und hundemögliche versucht sie zu realisieren, damit wir möglichst genaue Infos zu dem Tier, das sie (und uns natürlich auch) interessiert, bekommen.
Sie hält den Kontakt zum Tierarzt, weil wir immer mal spezielle Fragen haben: Zähne, Herz etc... danke Dir Maria Paz